hightechentrepreneur

Anstöße für die junge und etablierte Hightech-Branche

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Beiträge
    • Das Ende des betrieblichen Vorschlagswesens
    • Kaufen und Integrieren? Vom richtigen Umgang mit Startups
    • Innovationsfinanzierung in Deutschlang – mittlerweile nahezu unmöglich
    • Der unbemerkte Ausverkauf deutscher Spitzentechnologie ins Ausland
    • Chance verpasst: Die erste Smartphone-App kam aus Deutschland, das Geschäft machen andere
    • Innovationen von damals: Das Radio erschuf das erste wirkliche kollektive Publikum.
    • Google allmächtig
    • Wie bekomme ich Zugang zur Hightech-Community?
    • Signale des Koalitionsvertrages für Hightech-Gründer
    • Der Kampf um die Daten (II)
    • Wie finanziert man heute Unternehmen?
    • Der Kampf um die Daten
    • Die Börse als Allheilmittel?
    • Hightech Entrepeneur – warum?
  • Über

Archiv der Kategorie: Allgemein

Innovationen von damals: Das Radio erschuf das erste wirkliche kollektive Publikum.

1. Dezember 2020von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Sicherlich geht es Ihnen so wie mir: man kann sich gar nicht vorstellen, dass es schon einmal eine solch bahnbrechende Innovation wie das Internet mit all seinen Folgen gegeben haben […]

Beitrag lesen →

Geschützt: Kaufen und Integrieren? Vom richtigen Umgang mit Startups

1. Dezember 2020von Christoph Herr

Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Beitrag lesen →

War of talents und bedigungsloses Grundeinkommen

26. Januar 2017von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

t3n schreibt heute morgen: „Der „War for Talents“ hat längst begonnen! Für erfahrene Recruiting-Experten hat daher der Ausbau der Arbeitgebermarke höchste Priorität. In Zeiten des Fachkräftemangels – gerade im IT-Bereich […]

Beitrag lesen →

Software ist besser als Menschen

26. Oktober 2016von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Kürzlich feierte der Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sein zwanzigjähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten hielt ein ehemaliger Student eine Rede, der vor zwei Jahren sein Studium beendete und seitdem […]

Beitrag lesen →

Disruption allerorten

9. August 2016von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Sicherlich empfinden Sie es auch so wie ich: Der Begriff „Disruption“ ist das Buzz-Word der Stunde. Er basiert auf den Forschungsergebnissen von Prof. Clayton M. Christensen aus Harvard, der über […]

Beitrag lesen →

Chancen der deutschen Exitschwäche für Großunternehmen

3. Juni 2015von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Deutschland ist als rohstoffarmes Land auf neue, innovative Unternehmensgründungen angewiesen, um Wohlstand und Lebensqualität zu sichern und auszubauen. Untersuchungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) belegen denn auch, dass von jungen […]

Beitrag lesen →

Der digitale Ruck

29. April 2015von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Laut einer aktuellen Pressemeldung von KPMG setzen deutsche Investoren vermehrt auf Investitionen in IT-, Software- und Telekommunikation, Maschinenbau und Pharma. Was zunächst nach einer ganz unspektakulären Meldung klingt, wird bei […]

Beitrag lesen →

Exits im deutschen Hightech-Sektor 2014

29. Januar 2015von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

CB Insights hat im vergangenen Jahr in den USA 16.650 Finanzierungsrunden und 8.658 Exits (Börsengänge oder Unternehmensverkäufe) notiert. In diesen Exits sind 2.886 Technologieunternehmen enthalten, die sich auf 2.807 Unternehmensverkäufe […]

Beitrag lesen →

Das Ende des betrieblichen Vorschlagswesens

20. Dezember 2014von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Viele Jahre hat es deutschen Unternehmen gereicht, Innovationen und Veränderungen über Ideen und Impulse der eigenen Mitarbeiter zu lancieren. Unter dem Einfluss der KAIZEN-Methodik, die Grundlage für den Erfolg der […]

Beitrag lesen →

Innovationsfinanzierung in Deutschlang – mittlerweile nahezu unmöglich

15. September 2014von Christoph Herr Hinterlasse einen Kommentar

Venture-Capital dient der Finanzierung junger Technologieunternehmen in der Seed- und Start-up-Phase. Mit Venture Capital (VC) finanzierte junge, technologieorientierte Unternehmen sind produktiver, wachsen stärker, investieren mehr und sind innovativer als solche, an […]

Beitrag lesen →

Beitragsnavigation

1 2 3 Weiter →

Aktuelle Beiträge

  • Innovationen von damals: Das Radio erschuf das erste wirkliche kollektive Publikum.
  • Geschützt: Kaufen und Integrieren? Vom richtigen Umgang mit Startups
  • War of talents und bedigungsloses Grundeinkommen
  • Software ist besser als Menschen
  • Disruption allerorten

Neueste Kommentare

mmuschelknautz bei Wie finanziert man heute Unter…
Wie finanziert man h… bei Wie finanziert man heute Unter…
mmuschelknautz bei Die Börse als Allheilmittel?
Follow hightechentrepreneur on WordPress.com

Schlagwörter

7x7 App Apps Arbeitslosigkeit Ausland Banken Business Börsengang Corporate Venture Capital Crowdfunding Daten Datenberater Digitalisierung Digitalwirtschaft eBay eCommerce Exit Exitstau F.A.Z.-Institut Financial Services Games Germany Große Koalition Hightech High Tech Hightech-Bereich Hightech-Gründerfonds Hightech-Startup Hightech-Unternehmen Industrialisierung Innovation Innovationen innovative Technologien Internet Investitionszuschuss Wagniskapital Investment Kapital KfW/ZEW-Gründungspanel Kieler Woche Koalitionsvertrag Kollmann Konzerne M&A Marketing Marktneuheiten Maschinen Massenmedium Matchingplattform Medien Michael Fuchs Mitelstand Motorola Neuer Markt Patentrechte Philipp Rösler Politik Produktinnovationen Prozessinnovationen Radio Risikokapital SAP Spotfolio Start-up Startup Stellen Technologie Telekom Trade Sale Uni Duisburg-Essen Uni Kiel Unternehmensbeteiligung Venture Capital Verlag Wachstumskapital Werbung
Bloggen auf WordPress.com.
hightechentrepreneur
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen